Mein Grundgedanke
Pferde, Ponys und Hunde sind wundervolle Partner für uns Menschen. Allein ihre Anwesenheit erschafft eine positive Atmosphäre, in der es sich leichter sein lassen lässt.
Die tiergestützte Intervention mit all ihren Facetten können die persönliche Entwicklung und die Gesundheit fördern sowie bei der Bewältigung von Beeinträchtigungen und gesundheitlichen Problemen helfen. Ebenso können vorhandene Ressourcen der Klienten erkannt und gestärkt werden.
Zudem ist es vielfach wissenschaftlich belegt, dass soziale Kontakte einen großen Einfluss auf unser seelisches Wohl haben. Die tiergestützte Intervention erweist sich für Menschen jeglichen Alters immer wieder als eine Brücke aus der sozialen Isolation. Denn Tiere sind die besten Zuhörer und vertrauensvolle Geheimnisträger, sie sind wertfrei – sie nehmen uns Menschen so wie wir sind, sie spenden Geborgenheit, sie trösten, geben Freude und Freundschaft, stärken unser Selbstwertgefühl und unser Selbstbewusstsein.
Die tierische Zuwendung wird nach großen Enttäuschungen, negativen Erfahrungen, durch kognitive oder körperliche Einschränkungen in vielen Fällen lieber angenommen als die menschliche Hilfe – so kann der Start, die Kontaktaufnahme zwischen mir und den Klienten in vielen Fällen erleichtert werden.
Das Umsorgen, die regelmäßige Pflege und die direkte Interaktion mit den Tieren begünstigen das Eingehen und Zulassen von Beziehungen. Durch diesen Beziehungsaufbau zum Tier wird verloren gegangenes Vertrauen in sich, seine Umwelt und anderen Menschen wieder gesteigert. Die Notwendigkeit der täglichen Tierpflege und die Abhängigkeit der Tiere von uns Menschen z.B. in Bezug auf die Fütterungen oder Zuwendung lösen ein Gefühl des Gebrauchtwerdens, Verantwortungsbewusstsein sowie eine Steigerung des Selbstwertgefühls und auch der Lernbereitschaft aus.
Die Körpersprache von Tieren erkennen, darauf zu reagieren, sensibilisiert uns in unserer Wahrnehmung. Es erfolgt eine nonverbale und verbale Kommunikationsübung/-festigung.
Ein weiterer, positiver Aspekt der tiergestützten Intervention sind die hautnahen Erlebnissemit den Tieren, durch die echte Abendteuer entstehen, fern ab von unserer fernseh- und medienregierten Welt. Die Natur und ihre Tiere sind eine Flucht aus unserer Leistungs- und Konsumgesellschaft.
Tierwohl:
Die tiergestützte Intervention setzt selbstverständlich eine artgerechte Haltung voraus, dh. die Tierhaltung orientiert sich an der Gesundheit und dem Wohlergehen der Tiere. Mein fachgerechter und kompetenter Umgang ist speziell auf die von mir gehaltenen Tierarten abgestimmt. Denn nur gesunde Tiere können und sollten heilen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.